Möchtest du mit deinem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitierst du von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Teamübergreifenden Flow erleben

Online-Workshop, 12. November 2025, 9-13 Uhr


In vielen Organisationen wurden agile Teams erfolgreich etabliert. Sie arbeiten effizient, liefern regelmäßig Ergebnisse und optimieren kontinuierlich ihre internen Prozesse. Dennoch beobachten Unternehmen häufig ein paradoxes Phänomen: Trotz hoher lokaler Produktivität stockt die Umsetzung teamübergreifender Initiativen. Wichtige Themen, die auf die Zusammenarbeit mehrerer Teams angewiesen sind, bleiben liegen, dauern unverhältnismäßig lange – oder werden gar nicht abgeschlossen.

Die Ursache liegt selten im fehlenden Engagement einzelner Teams. Vielmehr fehlt es an Strukturen und Mechanismen, die eine koordinierte End-to-End-Bearbeitung über Teamgrenzen hinweg ermöglichen. Abhängigkeiten werden zu Engpässen, teamübergreifende Abstimmungen sind unklar oder ineffizient organisiert. Während jedes Team für sich das Optimum anstrebt, wird der übergreifende Wertstrom fragmentiert – und mit ihm die Gesamtlieferfähigkeit der Organisation.

Vorkenntnisse

Der halbtägige Workshop richtet sich an Führungskräfte, Produktmanager und Product Owner, die vor der Aufgabe stehen, mehrere agile Teams oder einen gesamten Bereich agil zu strukturieren und zu steuern und die teamübergreifende Zusammenarbeit nicht nur besser koordinieren, sondern systemisch verbessern wollen.

Lernziele

Im Zentrum steht das gemeinsame Erleben und Reflektieren realer Herausforderungen. Kern des Workshops ist die Simulation mit Okaloa Flowlab, einem erprobten Format, das die Dynamiken von Zusammenarbeit, Abhängigkeiten und Fluss greifbar macht. Die Teilnehmenden erleben hautnah, wie lokale Optimierung systemische Probleme erzeugt – und welche Mechanismen nötig sind, um teamübergreifend effektiv zu arbeiten.

Speaker

 

Sven  Günther
Sven Günther ist leidenschaftlicher Trainer mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Er liebt es, sein Wissen zu vermitteln und hilft Schulungsteilnehmer:innen bei Problemen. Neben seinen Trainings arbeitet er als Kanban-Berater in Unternehmen, wendet seine Schulungsinhalte praktisch an und unterstützt Firmen dabei, agiler zu werden und ihre Arbeitsweisen zu verbessern, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.