Klare Ziele trotz Chaos: Wie wir ein komplexes Projekt auf Kurs gebracht haben
In diesem Vortrag geht es um die Herausforderungen eines Multi-Team-Projekts, das mit ambitionierten Zielen, unklarer Struktur und fehlender Planung startete und dennoch (fast) pünktlich geliefert wurde.
Nadine beleuchtet, wie ihr Produktentwicklungs-Team in einem dynamischen Umfeld Orientierung geschaffen hat: durch konsequente Fokussierung, realistische Forecasts mit Velocity und Monte-Carlo-Simulation sowie ein starkes, teamübergreifendes Commitment.
Der Talk zeigt, wie man auch in komplexen, verzögerten Projekten wieder Handlungsfähigkeit gewinnt – und welche Rolle Transparenz, Vertrauen und datenbasierte Planung dabei spielen. Ein Erfahrungsbericht für alle, die in agilen Projekten Verantwortung übernehmen und manchmal das Gefühl haben, zwischen Strukturchaos und Deadline zu vermitteln.
Vorkenntnisse
- Grundverständnis agiler Arbeitsweisen (z.B. Scrum, Kanban)
- Erste Erfahrungen in der Rolle als Product Owner oder in der Zusammenarbeit mit POs
- Basiswissen zu agiler Planung und Schätzmethoden (z.B. Velocity, Story Points)
Lernziele
- Erkennen, wie man auch in chaotischen Projektsituationen wieder Struktur und Fokus schafft
- Verstehen, wie datenbasierte Forecasting-Methoden (z.B. Monte-Carlo-Simulation) zur realistischen Planung beitragen können
- Einschätzen, welche Rolle Commitment und teamübergreifende Zusammenarbeit für den Projekterfolg spielen