Möchtest du mit deinem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitierst du von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Vibe Coding für Product Owner – Trend oder Spielerei?

Mit der rasanten Entwicklung großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie Claude, Gemini und ChatGPT rückt ein neues Team-Setup in greifbare Nähe: eine Programmiererin, eine Product Ownerin – und das LLM. Im Trio mit der KI ein lauffähiges Produkt bauen – funktioniert das? Und wenn ja: Wie sinnvoll und hilfreich ist das, gerade aus der Perspektive der Entwicklerinnen und Entwickler?

In dieser Live-Session zeigen wir das Konzept des "Vibe Coding" – ein neuartiger, dialogischer Programmierstil, bei dem Product Owner mit Unterstützung von LLMs erste Funktionalitäten erstellen, Ideen erproben oder Entwicklerinnen und Entwicklern gezielt zuarbeiten.

Anhand eines echten Use Case gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:

  • Was geht heute schon? Welche Tools, Interfaces und Prompts ermöglichen kollaboratives Coding mit KI – auch ohne tiefes technisches Vorwissen?
  • Wie erleben Entwicklerinnen und Entwickler diese Zusammenarbeit? Entlastung oder Mehraufwand? Inspiration oder Irritation?
  • Was ist sinnvoll? Welche Anwendungsfälle lohnen sich, wo liegen die Grenzen?
  • Wie verändert sich das Zusammenspiel im Team? Zwischen Klarheit im Backlog, explorativem Prototyping und der Verantwortung für Qualität und Wartbarkeit?

Abschließend wagen wir einen Blick in die nahe Zukunft: Wie weit sind wir von einem Setup entfernt, in dem kleine interdisziplinäre Duos mit KI-Unterstützung marktreife Produkte erzeugen können? Und was bedeutet das für die Rolle von PO, PM, Dev, und Test im Produktteam?

Speaker

 

Sven Günther
Sven Günther ist leidenschaftlicher Trainer mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Er liebt es, sein Wissen zu vermitteln und hilft Schulungsteilnehmer:innen bei Problemen. Neben seinen Trainings arbeitet er als Kanban-Berater in Unternehmen, wendet seine Schulungsinhalte praktisch an und unterstützt Firmen dabei, agiler zu werden und ihre Arbeitsweisen zu verbessern, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Andreas Havenstein
Andreas Havenstein begeistert sich seit vielen Jahren für agile Methoden. Als Co-Autor des Buches "Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum" hat er auch immer einen Blick auf das technische Umfeld. Für häufiges Liefern und schnelles Feedback sind sowohl organisatorische wie auch technische und soziale Rahmenbedingungen notwendig. Dafür zu sorgen ist seine Passion als Agile Coach, Trainer und Softwareentwickler.