Vibe Coding für Product Owner – Trend oder Spielerei?
Mit der rasanten Entwicklung großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie Claude, Gemini und ChatGPT rückt ein neues Team-Setup in greifbare Nähe: eine Programmiererin, eine Product Ownerin – und das LLM. Im Trio mit der KI ein lauffähiges Produkt bauen – funktioniert das? Und wenn ja: Wie sinnvoll und hilfreich ist das, gerade aus der Perspektive der Entwicklerinnen und Entwickler?
In dieser Live-Session zeigen wir das Konzept des "Vibe Coding" – ein neuartiger, dialogischer Programmierstil, bei dem Product Owner mit Unterstützung von LLMs erste Funktionalitäten erstellen, Ideen erproben oder Entwicklerinnen und Entwicklern gezielt zuarbeiten.
Anhand eines echten Use Case gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:
- Was geht heute schon? Welche Tools, Interfaces und Prompts ermöglichen kollaboratives Coding mit KI – auch ohne tiefes technisches Vorwissen?
- Wie erleben Entwicklerinnen und Entwickler diese Zusammenarbeit? Entlastung oder Mehraufwand? Inspiration oder Irritation?
- Was ist sinnvoll? Welche Anwendungsfälle lohnen sich, wo liegen die Grenzen?
- Wie verändert sich das Zusammenspiel im Team? Zwischen Klarheit im Backlog, explorativem Prototyping und der Verantwortung für Qualität und Wartbarkeit?
Abschließend wagen wir einen Blick in die nahe Zukunft: Wie weit sind wir von einem Setup entfernt, in dem kleine interdisziplinäre Duos mit KI-Unterstützung marktreife Produkte erzeugen können? Und was bedeutet das für die Rolle von PO, PM, Dev, und Test im Produktteam?