AI-Supported (Produkt-)Strategie –
Wo sie hilft, und wo nicht
Worum es geht:
Produktstrategie sorgt dafür, dass Teams in die gleiche Richtung laufen, Prioritäten klar sind und am Ende von all der Arbeit ein Produkt steht, das Kunden begeistert und nicht internen Biases gehorcht. Strategisches Denken ist kreativ. Kann AI helfen? Und wenn ja, wie? Wie aber gerade nicht? Bevor du im ganzen AI-Wirbel den Fokus verlierst, Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme: Was bringt KI in der Strategie wirklich? Und wo ist sie völlig überbewertet?
Was du mitnimmst:
Klarheit trotz KI-Chaos: Warum durchdachte Ausrichtung heute wichtiger ist denn je – gerade wenn KI-Tools einfache Antworten versprechen. Hint: An den falschen Stellen können sie eher verwirren als helfen.
KI-Einsatz, der wirklich unterstützt:
Konkrete Beispiele, wo AI deine strategischen Entscheidungen besser macht. Schnellere Marktanalysen, Annahmen prüfen, blinde Flecken aufdecken – Aspekte, bei denen KI echten Mehrwert liefert.
Die großen KI-Fallen:
Wo künstliche Intelligenz dich in die Irre führt, Vorurteile verstärkt oder vom Wesentlichen ablenkt. Hinweise, die helfen, nicht dem Hype zu verfallen.
Praktischer Einstieg:
Wie du KI in deine bestehenden Prozesse integrierst, ohne dass alles zusammenbricht. Mit Tools, die du schon kennst oder leicht lernen kannst. Kein Coding notwendig, nicht mal Vibe Coding ;)
Deine Rolle im KI-Zeitalter:
Was es für dich als PM/PO bedeutet, wenn du AI-gestützte Produktentwicklung verantwortest. Wie du dich als jemand positionierst, der/die sowohl strategisch denkt als auch neue Technologien souverän nutzt.
Das Ergebnis:
Du gehst raus und weißt genau, wann KI dir hilft und wann sie nur Zeitverschwendung ist. Du behältst den Überblick und machst dich in deinem Unternehmen unentbehrlich – als jemand, der beides kann: kluge Strategie und smarten KI-Einsatz.